Luxlait arbeitet mit Elopak zusammen, um Milchprodukte im Pure-Pak® auf den Markt zu bringen

Luxlait hat mehrere luxemburgische Molkereiklassiker auf Pure-Pak®-Kartons umgestellt, darunter Frischemilch, Kakaomilch, Sahne und haltbare Produkte.

Die 1894 gegründete Genossenschaftsmolkerei verarbeitet heute täglich 500.000 Liter Milch für 480 Produkte. Die Luxemburger wachsen mit den Luxlait-Produkten und ihrem Angebot an zeitlosen Klassikern wie Milch, Sahne, Joghurt, Käse, Butter und Eiscreme auf.

Die Umstellung der Verpackung erfolgt nach der Installation einer neuen Abfüllanlage mit einer Shikoku S-PSF70UCe M21-Maschine von Elopak im hochmodernen Verarbeitungsbetrieb von Luxlait in Roost, in der Nähe von Bissen im Zentrum Luxemburgs. Auf der neuen Füllmaschine wird nun eine breite Palette der beliebten Milchprodukte von Luxlait für die luxemburgischen Verbraucher in Pure-Pak® Sense-Kartons mit Schraubverschluss und Pure-Pak® Classic-Kartons mit Easy Opening‘ abgefüllt.

Für Luxlait bedeutet der Betrieb der neuen Abfüllmaschine eine größere Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. „Diese Investition entspricht unserem Bestreben, die Produktionsprozesse zu optimieren und gleichzeitig eine hohe Verpackungsqualität zu gewährleisten“, erklärt Gilles GERARD, CEO von Luxlait.

46% weniger Kunststoff für 1-Liter-Kartons

Die Umstellung auf Pure-Pak®-Kartons hat den Einsatz von Kunststoffmaterialien in Luxlait-Verpackungen erheblich reduziert. Ökologische Verantwortung steht im Mittelpunkt der Werte von Luxlait, und die Molkerei investiert daher in die neuesten Technologien, um bis 2050 klimaneutral zu sein.

Nachhaltigkeit war ein Schlüsselfaktor, da die neue Verpackung im Vergleich zu unserer alten Milchverpackung eine hohe Reduzierung von Plastik ermöglicht. Auch die Differenzierung war ein Vorteil, denn das „Curve“-Design bietet eine bessere Sichtbarkeit im Regal und mehr Platz für Kommunikation.

Gilles GERARD, CEO, Luxlait

Neben Produkten der Marke Luxlait werden auch Einzelhandelsmarken und sind in 250mlbPure-Pak® Classic-Kartons mit einfacher Öffnung, 330mlbPure-Pak® Sense-Kartons sowie 500ml und 1l Pure-Pak® Sense Kartons abgefüllt. Bio-Frischmilchprodukte werden zudem in Kartons mit Natural Brown Board abgefüllt.

Mit der Einführung der neuen Elopak-Verpackung haben wir den Kunststoffverbrauch für unsere 1-Liter-Kartons um 46 % gesenkt und auch bei den anderen Formaten ähnliche Einsparungen erzielt. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks bei gleichzeitiger Wahrung der Produktintegrität

Gilles GERARD, CEO, Luxlait

Ein 100% luxemburgisches Unternehmen

Luxlait ist ein 100% luxemburgisches Unternehmen, das seine Fabrik genau in der Mitte des Landes hat. Dies ermöglicht verkürzte Abholwege mit einer durchschnittlichen Entfernung von 15 km zu jedem Bauernhof, wodurch Luxlait mit 0,004 km pro Liter Milch einen der niedrigsten CO2-Fußabdrücke in Europa aufweist.

Luxlait und Elopak arbeiteten bei der Installation der neuesten Abfüllmaschinentechnologie von Shikoku als ein Team zusammen. Es handelte sich um ein komplexes Projekt, bei dem eine Vielzahl von Maschinen zu installieren war. Gemeinsam nahmen wir Anpassungen und Änderungen in der Fabrik vor, um die Raumnutzung und die Logistik zu verbessern und die Flexibilität und Effizienz zu schaffen, die für die Abfüllung einer so großen Bandbreite unterschiedlicher Produkte erforderlich sind.

Bert Lohuis, Market Area Director Global Accounts, Benelux, UK & Ireland Elopak.

Die ersten Luxlait-Produkte in Pure-Pak®-Kartons stehen seit Ende 2024 in Luxemburg in den Supermarktregalen, weitere werden im Jahr 2025 folgen.